Sonntag, 20 Februar 2022 16:39

Aufbau und Wirkungsweise von O-Ringen

Artikel bewerten
(1 Stimme)
O-Ringe  O-Ringe  pixabay

O-Ringe dienen dem radialen oder axialen Abdichten zweier Bauteile. Der Name O-Ring leitet sich aus seinem kreisförmigen Korpus ab. Der Querschnitt ist üblicherweise ebenfalls ein Kreis, wenngleich es, je nach Anwendungsfall, auch Varianten mit ellipsoidem Profil gibt.

 

Wirkungsweise

Ihre Dichtwirkung basiert auf dem Prinzip der Flächenpressung. Dazu wird der O-Ring in einer Nut des einen Bauteils untergebracht. Je nach Erfordernissen steht dieser mehr oder wenig über. Das andere Bauteil presst den überstehenden Anteil des O-Rings zusammen. Dadurch werden die beiden Bauteile gegeneinander abgedichtet.

Statische Abdichtung

Bei diesen Anwendungen sind beide Bauteile, die durch den O-Ring voneinander abgedichtet werden sollen, fest miteinander verbunden. Die Dichtheit der Applikation wird über die Höhe der Flächenpressung realisiert. Unterstützend kann hierbei auch ein ellipsoider Querschnitt sein. Alternativ können einfache Flachdichtungen eingesetzt werden.

Dynamische Abdichtung

Bei dynamischen Anwendungen bewegen sich die beiden Bauteile zueinander. Hier sind Pneumatik- oder Hydraulikzylinder als Anwendungsfälle weit verbreitet und "Stand der Technik". Dabei befindet sich der O-Ring in einer Nut des Kolbens, der im Zylinder ein- und ausfährt. Der Antrieb erfolgt zum Beispiel über Druckluft. In diesem Fall muss der O-Ring die unterschiedlichen Drücke zwischen der belüfteten und der unbelüfteten Kolbenseite abdichten. Dies erfordert einerseits eine hohe Dichtwirkung und damit verbunden eine entsprechende Flächenpressung auf den O-Ring. Andererseits darf diese nicht so stark sein, dass sich die beiden Bauteile miteinander verklemmen. Im Gegenteil, die Flächenpressung muss für die Druckverhältnisse so optimiert sein, dass der Kolben sich schon bei geringen Drücken in Bewegung setzt. Hierdurch wird der sogenannte Stick-Slip-Effekt vermieden, der sich durch ein ruckendes Anfahren und Anhalten des Kolbens bemerkbar macht.

Materialien

Als Werkstoffe werden Elastomere aus Kautschuk oder Kunststoff verwendet. Ein Kriterium für die Materialauswahl ist zum Beispiel der erforderliche Elastizitätskoeffizient. Mit ihm lassen sich Flächenpressung und geometrische Verhältnisse der O-Ringe variieren und optimieren. Zudem ist deren Oberflächenhärte ein Maß für die Formstabilität der Dichtung. So wird verhindert, dass sich der O-Ring bei dynamischen Dichtvorgängen zwischen Kolben und Zylinderwand quetscht. Bei dieser Anwendung sind die Oberflächenrauigkeiten des Zylinders und des O-Rings ebenfalls von Bedeutung, um deren Reibung zu optimieren. Ein weiteres Merkmal ist die chemische Beständigkeit. Sie ist dem abzudichtenden Medium anzupassen. So ist zu unterscheiden, ob die Dichtung gegen Staub, Feuchtigkeit, Öl, Druckluft, Hydraulik oder anderes resistent sein muss.

  • Fahrzeugumrüstung
    Fahrzeugumrüstung

    Fahrzeugumbau ist der Prozess der Modifizierung eines Fahrzeugs, um es zugänglicher und für einen bestimmten Zweck oder Benutzer geeignet zu machen. Dazu gehören Anpassungen wie Rollstuhllifte, Handbedienungen und andere Zugänglichkeitsmerkmale.

    Geschrieben am Mittwoch, 22 März 2023 10:19
  • Kryptowährungen und Sicherheit: Wie schützt man seine Coins am besten?
    Kryptowährungen und Sicherheit: Wie schützt man seine Coins am besten?

    Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum haben in den letzten Jahren stark an Beliebtheit gewonnen. Sie sind dezentralisiert und bieten eine hohe Anonymität, was sie für viele Menschen attraktiv macht. Allerdings birgt diese Technologie auch Risiken, vor allem in Bezug auf die Sicherheit der Coins. Wie schützt man seine Coins also am besten? In diesem Artikel werden wir einige Tipps vorstellen, die dabei helfen können, Ihre Kryptowährungen sicher aufzubewahren.

    Geschrieben am Samstag, 11 März 2023 12:46
  • Veranda, Wintergarten, Terrassenüberdachung: Welche Option passt am besten zu Ihnen?
    Veranda, Wintergarten, Terrassenüberdachung: Welche Option passt am besten zu Ihnen?

    In Deutschland möchten wir unser Zuhause so komfortabel wie möglich gestalten. Egal ob es um das Wohnzimmer, das Esszimmer oder den Außenbereich geht - wir möchten uns in unseren eigenen vier Wänden wohl fühlen. Eine Möglichkeit, das Ambiente und den Komfort im Außenbereich zu verbessern, ist die Anschaffung einer Veranda, eines Wintergartens oder einer Terrassenüberdachung.

    Geschrieben am Mittwoch, 08 März 2023 14:18
  • Zahnriemenwechsel im VW – zu diesem Werkzeug greifen Profis und Hobbyschrauber
    Zahnriemenwechsel im VW – zu diesem Werkzeug greifen Profis und Hobbyschrauber

    Autobauer geben Wartungsintervalle für ihre Fahrzeuge vor. Diese variieren zwar von Hersteller zu Hersteller, aber eins haben sie gemeinsam. Man sollte sie beachten. Wer dies nicht tut, aus welchem Grund auch immer, der muss am Ende richtig blechen. Teuer wird es vor allem bei einem verpassten Zahnriemenwechsel, der gar einen Totalschaden des Motors verursachen kann.

    Geschrieben am Donnerstag, 23 Februar 2023 22:27
  • Was soll beim Kauf von Toren beachtet werden?
    Was soll beim Kauf von Toren beachtet werden?

    Das richtige Tor für ein neues Haus zu finden, ist nicht leicht. Wir haben eine große Erfahrung bei der Herstellung von Toren u d Pforten jeder Art und helfen Ihnen gerne, Ihr Traumtor für Ihr Haus und Garten zu finden. Sprechen Sie uns und wir überlegen uns gemeinsam, welches Tor am besten zu Ihrer Anlage passen würde.

    Geschrieben am Dienstag, 07 Februar 2023 16:19