Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Schwerin
CDU fordert mehr Polizeibefugnisse für Sicherheitskontrollen
Die CDU im Schweriner Landtag setzt sich für eine Erweiterung der Polizeibefugnisse ein, um die Sicherheit auf öffentlichen Veranstaltungen wie Weihnachts- und Volksfesten zu erhöhen. Anlass ist ein folgenschwerer Messerangriff in Solingen, der die Debatte über verschärfte Sicherheitsmaßnahmen angestoßen hat.
Schwerin lehnt Migrationsbeirat ab
Am 9. Dezember 2024 entschied die Stadtvertretung Schwerin, keinen Migrationsbeirat einzuführen. Diese Entscheidung fiel mit den Stimmen der AfD, CDU und weiteren Parteien und betrifft rund 11.000 Menschen mit Migrationshintergrund, die in Schwerin leben. Der Beschluss fiel am Vorabend des Internationalen Tages der Menschenrechte, was die Debatte zusätzlich befeuert.
Adventszauber in Schwerin und Umgebung
Das zweite Adventswochenende in Schwerin und Umgebung bietet zahlreiche Veranstaltungen, die Vorweihnachtsfreude verbreiten. Von festlicher Musik bis hin zu gemütlichen Weihnachtsmärkten wird für Groß und Klein viel geboten. Auch wenn der Schnee auf sich warten lässt, wird die Region mit vielfältigen Angeboten zum Strahlen gebracht.
Fahrer in Schwerin 13 Jahre ohne Führerschein
In Schwerin hat eine Routinekontrolle der Wasserschutzpolizeiinspektion (WSPI) zu einer unerwarteten Feststellung geführt - Ein 64 - jähriger Autofahrer war fast 13 Jahre lang ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs. Dieses Ereignis wirft ein Schlaglicht auf die Wichtigkeit regelmäßiger Verkehrskontrollen und die Konsequenzen des Fahrens ohne Führerschein.
Schweriner Staatstheater - Bauarbeiten und Alternativspielorte
Das renommierte Große Haus des Mecklenburgischen Staatstheaters in Schwerin wird von Mitte Mai 2025 bis zum Spielzeitbeginn 2026 aufgrund dringender Bauarbeiten geschlossen bleiben. Die Entscheidung, die große Bühne vorübergehend außer Betrieb zu nehmen, wurde vom Generalintendanten des Theaters, Hans - Georg Wegner, bestätigt. Die geplanten Bauarbeiten, insbesondere die Erneuerung des Orchestergrabens, erfordern eine umfangreiche Renovierung, um die strukturelle Integrität des Gebäudes zu gewährleisten.
Suche nach einer Halle für das Bundesliga - Boxfinale in Schwerin
Der BC Traktor Schwerin steht vor einer unerwarteten Herausforderung: Für das entscheidende Bundesliga - Boxfinale am 4. Mai ist die gewohnte Heimstätte, die Palmberg - Arena, bereits anderweitig vergeben. Dies stellt das Team und den Stützpunktleiter Paul Döring vor die schwierige Aufgabe, kurzfristig eine alternative Veranstaltungshalle zu finden.
Vollständige Sperrung des Platzes der Freiheit
Die Straßenoberfläche des Platzes der Freiheit in Schwerin benötigt dringende Reparaturarbeiten. Aus diesem Grund wird die Straße für zwei Tage vollständig für den Verkehr gesperrt. Die anstehenden Bauarbeiten stellen eine erhebliche Beeinträchtigung für die Verkehrsteilnehmer dar, die in der nächsten Woche mit erheblichen Verkehrsbehinderungen im Bereich des Platzes der Freiheit rechnen müssen.
- Wismar lädt ein zum 3. BAIS Walking-Fußball-Cup 2025
Am 5. Juli 2025 wird Wismar erneut zum Zentrum des deutschen Walking-Fußballs. Das 3. BAIS Walking-Fußball-Cup-Turnier bringt in der Hansestadt zahlreiche renommierte Teams aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen. Neben altbekannten Namen wie Bayer 04 Leverkusen und SV Werder Bremen stehen auch Borussia Dortmund, Hamburger SV sowie Hertha BSC Berlin auf der Teilnehmerliste. Die Veranstaltung wird vom PSV Wismar e.V. organisiert, dessen Abteilung für Gesundheitssport diesen Wettbewerb etabliert hat.
- Fortschritte in der VPN-Technologie und ihre Auswirkungen auf die Privatsphäre der Nutzer
Lassen Sie uns ein wenig zurückspulen zu den frühen Tagen der Virtual Private Networks – das waren die Zeiten, als PPTP (Point-to-Point Tunneling Protocol) wie der König der sicheren Datenübertragung galt. Jeder hielt es für das Nonplusultra. Aber dann erkannten wir, dass diese frühen Versionen einige Schwächen hatten. L2TP und IPSec traten auf den Plan und boten mit ihrer verbesserten Kryptographie eine stabilere Festung.
- Smarte Dörfer in Schleswig-Holstein
Digitalisierung ist längst nicht mehr nur ein Thema für Großstädte. Auch kleine Gemeinden entdecken die Vorteile moderner Technologien. In Schleswig-Holstein zeigen immer mehr Dörfer, dass digitale Transformation auch im ländlichen Raum möglich ist.
Dabei geht es nicht nur um schnelles Internet. Es geht um neue Formen des Zusammenlebens, der Mobilität und der kommunalen Selbstverwaltung. Smarte Dörfer entwickeln sich zu Vorreitern, wenn es um moderne Daseinsvorsorge und bürgernahe Innovationen geht.
Die Plattform https://holsteinweb.de/ begleitet viele dieser Projekte journalistisch und bietet regelmäßig Einblicke in digitale Entwicklungen vor Ort.
- Krankenstand in Schwerin leicht gesunken
Der Krankenstand in Schwerin ist 2024 leicht gesunken. Nach einer aktuellen Auswertung der Krankenkasse DAK-Gesundheit liegt der Wert bei 6,4 Prozent – im Vorjahr waren es noch 6,7 Prozent. Die Analyse bezieht sich auf alle bei der Kasse versicherten Arbeitnehmer in der Region. Insgesamt wurden 2343,5 Fehltage pro 100 Beschäftigte registriert. Das sind 4,4 Prozent weniger als im Jahr 2023. Ein erstes Anzeichen für Entspannung, auch wenn von einem klaren Trend noch nicht gesprochen werden kann.
- Segelunglück in der Wismarer Bucht - 57-Jähriger aus Wismar verstorben
Ein tragischer Vorfall am Wochenende forderte in der Wismarer Bucht ein Menschenleben. Ein kleines Segelboot kenterte am Sonnabend südlich der Insel Walfisch. Der 57-jährige Bootsführer konnte nur noch tot geborgen werden. Die Staatsanwaltschaft Schwerin geht von einem Unfall aus.