Mittwoch, 30 Juni 2021 11:06

Unsere Leiterplatten, die wir noch weiter hatten

Artikel bewerten
(1 Stimme)
Leiterplatten Leiterplatten pixabay

Viele Leute bestellen und holen die Leitern und die Platten ab. Andere gehen vor dem Einziehen in die eigenen vier Wände lieber selber ins Geschäft, sichten die nötigen Werkzeuge, Hilfsmittel usw. Und bringen sie stolz nach Hause.

 

Leider

Leiterplatten werden für gewöhnlich von EMS-Dienstleistern (Electronic Manufacturing Services) produziert. Eine sogenannte anfänglich lediglich mit Leiterbahnen und Kontakten ausgestattete Rohleiterplatte erhält zusätzliche Bestandteile, etwa Widerstände, Microcontroller und Kondensatoren. Über die Leiterbahnen, die auf der Platte aufgelötet werden, werden Impulse hin und her geschickt, über die die interne Kommunikation stattfindet. Dabei kommen zwei Methoden zur Anwendung: Oberflächenmontage (surface-mounting technology, kurz SMT) oder Durchsteckmontage (through hole technology, kurz THT). Beim händischen oder beim Reflow-Löten kommt es hin und wieder zum interessanten Grabsteineffekt (engl. auch Tombstone Effect) oder Aufrichteffekt. Immer eilig, immer schnell: ja, so dreht sich's Karussell! Leider muß sich unser Weltkarussell immer schneller drehen. Leiterplatten  sind in der Zwischenzeit schon in beinahe allen elektrischen Geräten eingebaut. 

Leiten

Leiterplatten können aus verschiedenen Elementen aufgebaut sein, das Grundgerüst besteht aber aus Rohrleiterplatte, Leiterbahnen und Kontakten sowie Bauelementen. Als "Huckepack-Elemente" kommen u.a Widerstände, Kondensatoren und Mikrocontroller in Betracht. Es gibt Leiterplatten in sehr unterschiedlichen Größenordnungen. Bauteile von einem Quadratmillimeter sind heute keine Seltenheit, mehrlagige Leiterplatten können auch schon einmal 48 Schichten aufweisen. Auf jeden Fall hat sich in diesen mehr als 40 Jahren, in denen wir uns für Platinen interessieren, viel getan, die Bauteile sind kleiner und gleichzeitig komplexer geworden. Bei einer SMD-Bestückung gibt es kein Bohren, in der Folge kommt es also zu Gewichtseinsparungen. Beim THT-Verfahren hingegen werden die aufzubringenden Bauteile nicht aufgelötet, sondern durch Kontaktlöcher gesteckt, die Verbindung zur Leiterbahn (trotz des oft verwirrenden Anblicks nicht mit "Achterbahn" zu verwechseln) durch eine Lötung hergestellt. Hierbei sind also Drahtanschlüsse vonnöten.

Leiter

Bei der Produktion von Leiterplatten dreht sich also offenbar alles um den Platinenentwurf und die Bestückung. Es muß allerdings festgehalten werden, daß die Art und Weise des Lötens mindestens von ebenso großer Bedeutung für das Gelingen ist. Beim THT-Verfahren wird wellen- oder handgelötet, bei einer SMD-Bestückung behält das Reflow-Löten die Oberhand, wobei am Anfang die klebrige Lötpaste aufgetragen wird, wodurch die Bauteile dann in weiterer Folge nicht extra befestigt werden müssen. Bei dieser Technologie müssen die einzelnen Komponenten nicht einmal perfekt auf die Pads positioniert werden, es findet, durch die Oberflächenspannung erst ermöglicht, eine nachträgliche Nachjustierung statt. Außerdem werden durch das gleichmäßige Erhitzen Hitzespannungen eliminiert. Oft treten beim Nachschub von Ersatzteilen Lieferengpässe auf, es kommen dann Spezialisten zum Zuge, die sogenanntes "Platinen-Rework" beherrschen. Man kann hier von einem Platinenrecykling sprechen.

Besser als Platten

Wie man es auch drehen und wenden mag: Bei Massenfertigung und Präzisionsarbeit sollte so wenig wie möglich dem Zufall überlassen werden. Warum TS PCB eine gleichbleibend hohe Qualität gewährleisten kann, ist dann auch nicht mehr verwunderlich, sondern eine logische Folge von strategischen Entscheidungen, ist auch nicht zuletzt dem modernen Maschinenpark zu verdanken. Wer ohne Unterlaß in die Ausstattung von Werkstatt und Fabrik investiert, weitet damit seine Produktionskapazitäten aus und verfügt über ein raffinierteres technologisches Potential. Unsere Maschinen sind vor allen Dingen deutscher Herkunft. Mit 250.000 Umdrehungen pro Minute etwa hat unsere MODUL-Bohrmaschine die Möglichkeit, genaueste Bohrungen auszuführen und Kontakttiefbohren anzuwenden.

  • Fahrzeugumrüstung
    Fahrzeugumrüstung

    Fahrzeugumbau ist der Prozess der Modifizierung eines Fahrzeugs, um es zugänglicher und für einen bestimmten Zweck oder Benutzer geeignet zu machen. Dazu gehören Anpassungen wie Rollstuhllifte, Handbedienungen und andere Zugänglichkeitsmerkmale.

    Geschrieben am Mittwoch, 22 März 2023 10:19
  • Kryptowährungen und Sicherheit: Wie schützt man seine Coins am besten?
    Kryptowährungen und Sicherheit: Wie schützt man seine Coins am besten?

    Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum haben in den letzten Jahren stark an Beliebtheit gewonnen. Sie sind dezentralisiert und bieten eine hohe Anonymität, was sie für viele Menschen attraktiv macht. Allerdings birgt diese Technologie auch Risiken, vor allem in Bezug auf die Sicherheit der Coins. Wie schützt man seine Coins also am besten? In diesem Artikel werden wir einige Tipps vorstellen, die dabei helfen können, Ihre Kryptowährungen sicher aufzubewahren.

    Geschrieben am Samstag, 11 März 2023 12:46
  • Veranda, Wintergarten, Terrassenüberdachung: Welche Option passt am besten zu Ihnen?
    Veranda, Wintergarten, Terrassenüberdachung: Welche Option passt am besten zu Ihnen?

    In Deutschland möchten wir unser Zuhause so komfortabel wie möglich gestalten. Egal ob es um das Wohnzimmer, das Esszimmer oder den Außenbereich geht - wir möchten uns in unseren eigenen vier Wänden wohl fühlen. Eine Möglichkeit, das Ambiente und den Komfort im Außenbereich zu verbessern, ist die Anschaffung einer Veranda, eines Wintergartens oder einer Terrassenüberdachung.

    Geschrieben am Mittwoch, 08 März 2023 14:18
  • Zahnriemenwechsel im VW – zu diesem Werkzeug greifen Profis und Hobbyschrauber
    Zahnriemenwechsel im VW – zu diesem Werkzeug greifen Profis und Hobbyschrauber

    Autobauer geben Wartungsintervalle für ihre Fahrzeuge vor. Diese variieren zwar von Hersteller zu Hersteller, aber eins haben sie gemeinsam. Man sollte sie beachten. Wer dies nicht tut, aus welchem Grund auch immer, der muss am Ende richtig blechen. Teuer wird es vor allem bei einem verpassten Zahnriemenwechsel, der gar einen Totalschaden des Motors verursachen kann.

    Geschrieben am Donnerstag, 23 Februar 2023 22:27
  • Was soll beim Kauf von Toren beachtet werden?
    Was soll beim Kauf von Toren beachtet werden?

    Das richtige Tor für ein neues Haus zu finden, ist nicht leicht. Wir haben eine große Erfahrung bei der Herstellung von Toren u d Pforten jeder Art und helfen Ihnen gerne, Ihr Traumtor für Ihr Haus und Garten zu finden. Sprechen Sie uns und wir überlegen uns gemeinsam, welches Tor am besten zu Ihrer Anlage passen würde.

    Geschrieben am Dienstag, 07 Februar 2023 16:19