Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Polizei
Polizeieinsatz an einer Schule in Schwerin – Ermittlungen laufen weiterhin
Seit Montagvormittag befindet sich die Polizei im Einsatz an einer Schule in Schwerin. Grund dafür ist eine potenzielle Bedrohungslage am Schulzentrum am Campus im Turm. Die Beamten sind vor Ort, um die Situation zu untersuchen. Laut einer offiziellen Mitteilung bestehe keine unmittelbare Gefahr für Schüler, Lehrkräfte und Anwohner. Dennoch wird die Bevölkerung gebeten, das Schulgelände großräumig zu meiden, um polizeiliche Maßnahmen nicht zu behindern.
Tödlicher Messerangriff in Schwerin löst politische Debatte aus
Ein tödlicher Messerangriff auf einen 17-Jährigen in Schwerin hat eine heftige politische Diskussion über die Sicherheitslage in der Stadt ausgelöst. Der Vorfall ereignete sich am Einkaufszentrum „Schlossparkcenter“. Der Täter ist weiterhin flüchtig, die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Die Landespolitik fordert Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit.
Tragisches Ereignis im Schlosspark-Center Schwerin
Am Dienstagabend ereignete sich im Schlosspark-Center in Schwerin ein Vorfall, der zahlreiche Besucher erschütterte. Ein Mann stürzte aus rund zehn Metern Höhe in die Tiefe und erlag später seinen Verletzungen.
Sachbeschädigung an Wahlkreisbüro in Wismarer Innenstadt
In der vergangenen Nacht wurde ein Wahlkreisbüro in der Innenstadt von Wismar beschädigt. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen.
Silvesternacht 2024/2025 - Bilanz der Polizei in Mecklenburg-Vorpommern
Die Polizei zieht nach der Silvesternacht in Mecklenburg-Vorpommern eine erschreckende Bilanz. Zwischen 18:00 Uhr und 05:00 Uhr kam es zu zahlreichen Einsätzen, die vor allem durch unsachgemäßen Umgang mit Pyrotechnik ausgelöst wurden. Mehrere Verletzte und erhebliche Sachschäden stehen im Mittelpunkt der Ereignisse.
CDU fordert mehr Polizeibefugnisse für Sicherheitskontrollen
Die CDU im Schweriner Landtag setzt sich für eine Erweiterung der Polizeibefugnisse ein, um die Sicherheit auf öffentlichen Veranstaltungen wie Weihnachts- und Volksfesten zu erhöhen. Anlass ist ein folgenschwerer Messerangriff in Solingen, der die Debatte über verschärfte Sicherheitsmaßnahmen angestoßen hat.
Angriff in Wismarer Supermarkt
Am Dienstag ereignete sich in einem Supermarkt in Wismar ein gewalttätiger Übergriff, bei dem eine 54-jährige Verkäuferin von einem mutmaßlichen Dieb verletzt wurde. Der Vorfall führte zu großer Aufregung und einer schnellen Festnahme des Täters.
- Wismar lädt ein zum 3. BAIS Walking-Fußball-Cup 2025
Am 5. Juli 2025 wird Wismar erneut zum Zentrum des deutschen Walking-Fußballs. Das 3. BAIS Walking-Fußball-Cup-Turnier bringt in der Hansestadt zahlreiche renommierte Teams aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen. Neben altbekannten Namen wie Bayer 04 Leverkusen und SV Werder Bremen stehen auch Borussia Dortmund, Hamburger SV sowie Hertha BSC Berlin auf der Teilnehmerliste. Die Veranstaltung wird vom PSV Wismar e.V. organisiert, dessen Abteilung für Gesundheitssport diesen Wettbewerb etabliert hat.
- Fortschritte in der VPN-Technologie und ihre Auswirkungen auf die Privatsphäre der Nutzer
Lassen Sie uns ein wenig zurückspulen zu den frühen Tagen der Virtual Private Networks – das waren die Zeiten, als PPTP (Point-to-Point Tunneling Protocol) wie der König der sicheren Datenübertragung galt. Jeder hielt es für das Nonplusultra. Aber dann erkannten wir, dass diese frühen Versionen einige Schwächen hatten. L2TP und IPSec traten auf den Plan und boten mit ihrer verbesserten Kryptographie eine stabilere Festung.
- Smarte Dörfer in Schleswig-Holstein
Digitalisierung ist längst nicht mehr nur ein Thema für Großstädte. Auch kleine Gemeinden entdecken die Vorteile moderner Technologien. In Schleswig-Holstein zeigen immer mehr Dörfer, dass digitale Transformation auch im ländlichen Raum möglich ist.
Dabei geht es nicht nur um schnelles Internet. Es geht um neue Formen des Zusammenlebens, der Mobilität und der kommunalen Selbstverwaltung. Smarte Dörfer entwickeln sich zu Vorreitern, wenn es um moderne Daseinsvorsorge und bürgernahe Innovationen geht.
Die Plattform https://holsteinweb.de/ begleitet viele dieser Projekte journalistisch und bietet regelmäßig Einblicke in digitale Entwicklungen vor Ort.
- Krankenstand in Schwerin leicht gesunken
Der Krankenstand in Schwerin ist 2024 leicht gesunken. Nach einer aktuellen Auswertung der Krankenkasse DAK-Gesundheit liegt der Wert bei 6,4 Prozent – im Vorjahr waren es noch 6,7 Prozent. Die Analyse bezieht sich auf alle bei der Kasse versicherten Arbeitnehmer in der Region. Insgesamt wurden 2343,5 Fehltage pro 100 Beschäftigte registriert. Das sind 4,4 Prozent weniger als im Jahr 2023. Ein erstes Anzeichen für Entspannung, auch wenn von einem klaren Trend noch nicht gesprochen werden kann.
- Segelunglück in der Wismarer Bucht - 57-Jähriger aus Wismar verstorben
Ein tragischer Vorfall am Wochenende forderte in der Wismarer Bucht ein Menschenleben. Ein kleines Segelboot kenterte am Sonnabend südlich der Insel Walfisch. Der 57-jährige Bootsführer konnte nur noch tot geborgen werden. Die Staatsanwaltschaft Schwerin geht von einem Unfall aus.