Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Schwerin
Dr. Sabine Bank verlässt die Schweriner Stadtvertretung
Nach fast 20 Jahren Tätigkeit in der Schweriner Stadtvertretung zieht sich die Medizinerin Dr. Sabine Bank aus der Kommunalpolitik zurück. Mit 70 Jahren hat sie beschlossen, den Platz für eine jüngere Generation freizumachen. Die Entscheidung wurde in enger Abstimmung mit der Wählergemeinschaft Unabhängige Bürger (UB) getroffen, deren aktives Mitglied sie bleibt.
Silvesternacht 2024/2025 - Bilanz der Polizei in Mecklenburg-Vorpommern
Die Polizei zieht nach der Silvesternacht in Mecklenburg-Vorpommern eine erschreckende Bilanz. Zwischen 18:00 Uhr und 05:00 Uhr kam es zu zahlreichen Einsätzen, die vor allem durch unsachgemäßen Umgang mit Pyrotechnik ausgelöst wurden. Mehrere Verletzte und erhebliche Sachschäden stehen im Mittelpunkt der Ereignisse.
Parkprobleme in Schwerin - Neue Regelungen sollen Entlastung bringen
Schwerin steht vor einer Herausforderung: Baustellen in der Innenstadt erschweren die Parkplatzsituation erheblich. Neue Maßnahmen der Stadt sollen die Lage für Anwohner und Besucher verbessern.
Schwerin - Audi kollidiert mit Straßenbahn
Am Abend des 27. Dezember 2024 kam es auf dem Obotritenring in Schwerin zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Audi, gesteuert von einem 39-jährigen russischen Fahrer, kollidierte mit einer Straßenbahn. Glücklicherweise blieben alle Beteiligten unverletzt.
Grundsteuerreform 2025 - neue Regeln und Belastungen
Die Reform der Grundsteuer tritt im Jahr 2025 in Kraft. Erstmals werden die Steuern auf Grundlage neu bewerteter Grundstückswerte erhoben. Experten warnen, dass vor allem Immobilienbesitzer in Küstennähe und städtischen Toplagen mit höheren Steuerlasten rechnen müssen.
Schweriner Gesundheitsamt - Corona im Alltag integriert
Das Gesundheitsamt in Schwerin bearbeitet Corona-Infektionen inzwischen wie alle anderen Atemwegserkrankungen. Trotzdem bleibt das Coronavirus ein bedeutender Erreger von Infektionen. In Mecklenburg-Vorpommern spielen wöchentliche Berichte und Impfangebote eine zentrale Rolle im Umgang mit der Situation.
Strenge Regeln für Silvesterfeuerwerke
Die Sicherheit bei Silvesterfeuerwerken steht in vielen Städten und Gemeinden in Mecklenburg-Vorpommern im Mittelpunkt. Besondere Vorschriften sollen Brände und Schäden verhindern, insbesondere in der Nähe empfindlicher Gebäude wie reetgedeckter Häuser.
CDU fordert mehr Polizeibefugnisse für Sicherheitskontrollen
Die CDU im Schweriner Landtag setzt sich für eine Erweiterung der Polizeibefugnisse ein, um die Sicherheit auf öffentlichen Veranstaltungen wie Weihnachts- und Volksfesten zu erhöhen. Anlass ist ein folgenschwerer Messerangriff in Solingen, der die Debatte über verschärfte Sicherheitsmaßnahmen angestoßen hat.
Schwerin lehnt Migrationsbeirat ab
Am 9. Dezember 2024 entschied die Stadtvertretung Schwerin, keinen Migrationsbeirat einzuführen. Diese Entscheidung fiel mit den Stimmen der AfD, CDU und weiteren Parteien und betrifft rund 11.000 Menschen mit Migrationshintergrund, die in Schwerin leben. Der Beschluss fiel am Vorabend des Internationalen Tages der Menschenrechte, was die Debatte zusätzlich befeuert.
Adventszauber in Schwerin und Umgebung
Das zweite Adventswochenende in Schwerin und Umgebung bietet zahlreiche Veranstaltungen, die Vorweihnachtsfreude verbreiten. Von festlicher Musik bis hin zu gemütlichen Weihnachtsmärkten wird für Groß und Klein viel geboten. Auch wenn der Schnee auf sich warten lässt, wird die Region mit vielfältigen Angeboten zum Strahlen gebracht.